Sterbegeld Versicherungsvergleich
Oldenburg (Stadt)
Im Fall eines Todes kann eine große Belastung für die Nachkommen zustande kommen, weil seit 2004 von den gesetzlichen Krankenkassen kein Sterbegeld mehr gezahlt wird. Diese Belastung kann, auch in der Region Oldenburg (Stadt), abgemildert werden, wenn man eine Sterbegeldversicherung abschließt.
Jene Versicherung wird von verschiedenen Gesellschaften angeboten und kann im Folgendem Sterbegeld Vergleich eingesehen werden. Sie müssen allein Alter und Versicherungssumme eingeben, um einen Versicherungsvergleich, auch für den Raum Oldenburg (Stadt), angezeigt zu bekommen.
Schützen Sie die Hinterbliebenen vor Aufwendungen und erhalten auf diese Weise die Möglichkeiten in Erhabenheit bestattet zu werden.
Anzeige

- Wartezeit: keine
- Beitragszahlung bis 85 Jahre
- Überschussbeteiligung im Leistungsfall: nein
Beitrag p.m.
insure-u.de Sterbegeldversicherungsvergleich Stadt Oldenburg

- Wartezeit: 36 Monate
- Beitragszahlung bis 85 Jahre
- Überschussbeteiligung im Leistungsfall: ja
Beitrag p.m.
insure-u.de Sterbegeldversicherungsvergleich Stadt Oldenburg

- Wartezeit: 24 Monate
- Beitragszahlung bis 85 Jahre
- Überschussbeteiligung im Leistungsfall: nein
Beitrag p.m.
insure-u.de Sterbegeldversicherungsvergleich Stadt Oldenburg

- Wartezeit: 24 Monate
- Beitragszahlung bis 85 Jahre
- Überschussbeteiligung im Leistungsfall: nein
Beitrag p.m.
insure-u.de Sterbegeldversicherungsvergleich Stadt Oldenburg

- Wartezeit: 6 Monate
- Beitragszahlung bis 85 Jahre
- Überschussbeteiligung im Leistungsfall: nein
Beitrag p.m.
insure-u.de Sterbegeldversicherungsvergleich Stadt Oldenburg

- Wartezeit: 36 Monate
- Beitragszahlung bis 85 Jahre
- Überschussbeteiligung im Leistungsfall: ja
Beitrag p.m.
insure-u.de Sterbegeldversicherungsvergleich Stadt Oldenburg

- Wartezeit: 36 Monate
- Beitragszahlung bis 65 Jahre
- Überschussbeteiligung im Leistungsfall: ja
Beitrag p.m.
insure-u.de Sterbegeldversicherungsvergleich Stadt Oldenburg

- Wartezeit: 6 Monate
- Beitragszahlung bis 65 Jahre
- Überschussbeteiligung im Leistungsfall: nein
Beitrag p.m.
insure-u.de Sterbegeldversicherungsvergleich Stadt Oldenburg

- Wartezeit: 36 Monate
- Beitragszahlung bis 85 Jahre
- Überschussbeteiligung im Leistungsfall: ja
Beitrag p.m.
insure-u.de Sterbegeldversicherungsvergleich Stadt Oldenburg

- Wartezeit: 18 Monate
- Beitragszahlung bis 65 Jahre
- Überschussbeteiligung im Leistungsfall: ja
Beitrag p.m.
insure-u.de Sterbegeldversicherungsvergleich Stadt Oldenburg
In Kooperation mit financeAds: Datenschutzhinweise
Dieser Vergleich ist eine Entscheidungshilfe, hat keinen Anspruch auf Vollstähhndigkeit und stellt keine Beratung dar. Weitere Informationen sind stets bei den Anbieter zu bekommen.
Anzeige Ende
Folgende Arten der Sterbegeldversicherung gibt es auch im Raum Oldenburg:
Bei der Unterscheidung von einigen Arten von Sterbegeld spielt die Art der Beitragszahlung eine zentrale Rolle.Auch im Raum Oldenburg zeichnet eine Sterbegeldversicherung sich durch folgende Merkmale allgemein aus:
Was sind allgemein die Punkte, auch im Raum Oldenburg, auf die jeder bei der Wahl einer Sterbegeldversicherung denken sollte:
Nutzen Sie auch weitere Vergleiche unseres spezialisierten Partners für das Thema Sterbegeldversicherung Oldenburg.
Auch im Raum Oldenburg hat eine Versicherung für Sterbegeld Vorteile:
Informationen zur Region:
Die kreisfreie Stadt Oldenburg, mit einer Gebietsfläche von rund 103 Quadratkilometer und eine Einwohnerzahl die bei schätzungsweise 168.000 Bewohner liegt, ist im nordwestlichen Bereich vom Bundesland Niedersachsen wiederzufinden. Das Oberzentrum hat eine sehr vorteilhafte Infrastruktur vorzuweisen, dazu gibt es im Ausbildungs- und Fortbildungsbereich, an Hochschulen, Akademien und der Universität, vorteilhafte Angebote. Aus dem Bereichen Spezialchemie, Softwareentwicklung, dem Handel sowie der Versicherungs- und Finanzbranche, kommen zahlreiche große Unternehmen im Wirtschaftsmix der Stadt Oldenburg. Dazu kommen sehr viele kleine und mittelständige Unternehmen aus dem Handwerk, der Dienstleistungswirtschaft, des Handels und der Fremdenverkehrswirtschaft, hinzu, auch verarbeitendes Gewerbe findet sich in der Stadt. Zahlreiche Freizeitveranstaltungen und Feste stehen Kulturinteressierten im Jahr als Besuchsmöglichkeiten an, zu diesem Zweck gibt es Sehenswürdigkeiten, aus dem weltlichen und kirchlichen Bereich, Museen, Galerien sowie zahlreiche Kleinbühnen Kunst und Theaterkunst innerhalb Stadt. Grünflächen und Parks dienen der Erholung für die Einwohner und sind Raum zur Ausgestaltung der Freizeit.
Mehr Infos zur RegionInformationen zum Begriff Sterbegeldversicherung:
Wenn der Versicherte der Sterbegeldversicherung stirbt, bekommen die Begünstigten einen bestimmten Geldbetrag als Zahlung. Ziel vieler Menschen, die diese Versicherungen abschließen, ist es, die Kosten für ihre Beerdigung oder andere Todesfall-Ausgaben zu reduzieren. Es gibt Versicherungen, die nicht nur im Todesfall absichern, sondern auch eine Rente während des Lebens anbieten.Neben beitragsfreien Sterbegeldversicherungen gibt es auch beitragsorientierte Sterbegeldversicherungen.
Unter den verschiedenen Arten von Sterbegeldversicherungen sind beitragsfreie und beitragsorientierte Sterbegeldversicherungen zu finden.
Informationen zur Historie von Sterbegeldversicherungen:
Die Sterbegeldversicherung hat eine lange Tradition, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht. Bereits damals gab es die Vorstellung von solidarischen Gemeinschaften, um sich gegenseitig zu unterstützen.Folglich entwickelte sich die Gepflogenheit gemeinschaftlicher Unterstützung zur Finanzierung von Bestattungen.
Durch die Jahre entwickelten sich diese Gruppen in echte Versicherungsgesellschaften, welche die Möglichkeit boten, Bestattungsversicherungen abzuschließen.
Im 19. Jahrhundert starteten Versicherungsgesellschaften damit, Sterbegeldversicherungen für einzelne Personen bereitzustellen, was dazu führte, dass sich die Praxis in Europa sowie Nordamerika ausbreitete.Im 19. Jahrhundert markierte der Beginn von Versicherungsgesellschaften, um Bestattungsversicherungen für Einzelpersonen anzubieten, und diese Praxis sich in Europa und Nordamerika ausbreitete.
In den 1920er Jahren wurden in verschiedenen Ländern die ersten gesetzlichen Regelungen für Sterbegeldversicherungen ein, damit dieses Versicherungssegment reguliert und abgesichert werden konnte. Als Ergebnis ist die Sterbegeldversicherungsbranche nach wie vor als ein wichtiger Bestandteil des Versicherungsmarktes etabliert und positioniert.
Heute stehen unterschiedliche Sterbegeldversicherungen bereit, welche von verschiedenen Versicherungsunternehmen zur Verfügung gestellt werden. Diese Versicherungsprodukte werden in vielen Ländern weit verbreitet und stellen eine wichtige Finanzsicherheit für Familien, die bei einem Todesfall mit den Kosten für eine Bestattung und anfallenden Ausgaben konfrontiert sind. Diese Versicherungen können der Familie helfen, diese Kosten ohne zusätzliche finanzielle Belastung zu stemmen. Darüber hinaus können Sterbegeldversicherungen ebenfalls dazu beitragen, dass die Familie sich um die formalen Angelegenheiten rund um der Trauerfeier kümmern, ohne sich um finanzielle sorgen zu müssen. Insgesamt stellen Sterbegeldversicherungen eine Absicherung für Familien und Hinterbliebene in schwierigen Zeiten darstellen.